- Lovecraft
- Lovecraft['lʌvkraːft], Howard Philipps, amerikanischer Schriftsteller, * Providence (R. I.) 20. 8. 1890, ✝ ebenda 15. 3. 1937; gilt mit seinen v. a. von E. A. Poe beeinflussten fantastisch-makabren Horrorgeschichten, die einerseits im Stil des psychologischen Realismus Ängste des kollektiven Unbewussten evozieren, andererseits den Einbruch kosmischer Kräfte in die Alltagswelt zeigen, als Wegbereiter der Sciencefiction. Seine die unheimliche Macht entthronter Götter, Leichen fressender Dämonen und schauriger Lemuren darstellenden Geschichten wie »The call of Cthulhu« (1926) hat er zur Cthulhu-Mythologie ausgebaut; schrieb auch Gedichte.Weitere Werke: Romane: The lurker at the threshold (herausgegeben 1945; mit A. Derleth; deutsch Das Grauen vor der Tür); The dream quest of unknown Kadath (herausgegeben 1955; deutsch Die Traumfahrt zum unbekannten Kadath).Erzählungen: The case of Charles Dexter Ward (herausgegeben 1951; deutsch Der Fall Charles Dexter Ward. 2 Horrorgeschichten); At the mountains of madness, and other novels (herausgegeben 1964; deutsche Auswahl Berge des Wahnsinns. 2 Horrorgeschichten); The dark brotherhood and other pieces (herausgegeben 1966; deutsch Die dunkle Brüderschaft. Unheimliche Geschichten).Essay: Supernatural horror in literature (herausgegeben 1945; deutsch Die Literatur des Grauens).Ausgaben: The best supernatural stories, herausgegeben von A. Derleth (1945); Collected poems (herausgegeben 1963); Selected letters, herausgegeben von A. Derleth und D. Wandrei, 5 Bände (1965-76); Cthulhu. Geistergeschichten (deutsche Auswahl 1968); Stadt ohne Namen. Horrorgeschichten (deutsche Auswahl 1973).
Universal-Lexikon. 2012.